WhatsApp Warnung – Die versteckten Kosten, die Ihre monatliche Mobilfunkrechnung erhöhen könnten, werden enthüllt

WHATSAPP kann zwar kostenlos heruntergeladen und genutzt werden, aber eine neue Studie hat ergeben, dass Fans hohe Rechnungen bezahlen müssen, wenn sie die App von unterwegs aus nutzen.

WhatsApp-Nutzer werden vor den versteckten Kosten gewarnt, die bei der Nutzung der äußerst beliebten Messaging-App anfallen.

Neueste Untersuchungen von Which?

Neueste Untersuchungen von Which? haben ergeben, dass ein kurzer vierminütiger Chat über den kostenlosen WhatsApp-Anrufdienst am Ende mehr als 15 Pfund kosten kann, je nachdem, welches Mobilfunknetz Sie nutzen und wo Sie sich auf der Welt befinden.

Bei der Nutzung eines Mobiltelefons innerhalb der EU entstehen den Verbrauchern keine zusätzlichen Kosten, solange sie sich an das im Vereinigten Königreich geltende Kontingent für SMS, Anrufe und Daten halten.

Wenn Sie jedoch außerhalb Europas telefonieren, kann es sehr teuer werden.

Which? hat die sehr unterschiedlichen Gebühren untersucht, die Touristen bei der Nutzung ihres Handys in zehn Ländern außerhalb der EU, darunter Kanada, Indien und die Türkei, zu zahlen haben.

Dabei wurde festgestellt, dass die Kosten je nach Netzbetreiber und besuchtem Land erheblich variieren, wenn man mit einem mobilen Gerät im Ausland einen WhatsApp-Anruf tätigt, Google Maps abruft oder eine Webseite lädt.

Das liegt daran, dass bei all diesen Maßnahmen Daten verwendet werden, die oft sehr teuer sind, wenn sie in anderen Teilen der Welt genutzt werden.

Die Analyse von Which ergab einige verblüffende Unterschiede zwischen Anbietern und Unternehmen.

In Kanada liegen die Kosten für einen vierminütigen Sprachanruf über WhatsApp zwischen nur 20 Pence bei einem Anbieter und 18 Pfund bei einem anderen.

Ein kurzer Blick auf Google Maps kann in Ländern wie Indien zu Kosten zwischen 15 Pence und 6 Pfund führen.

Selbst etwas so Einfaches wie die Suche nach ein paar Restaurantkritiken im Urlaub kann teuer werden.

Das Laden einer einzigen Webseite in der Türkei kann je nach Anbieter nichts oder bis zu 10,20 Pfund kosten.

Teure Roaming-Gebühren vermeiden

Um teure Roaming-Gebühren zu vermeiden, haben einige Anbieter eine Obergrenze von 50 € für die Datennutzung festgelegt, aber wie die Untersuchung zeigt, kann ein Tourist diese Grenze schnell erreichen.

Which? hat von Bürgern gehört, die im Ausland mit horrenden Rechnungen konfrontiert worden sind.

Eine Person berichtete, dass ihr 500 Pfund für Anrufe aus der Türkei ins Vereinigte Königreich in Rechnung gestellt wurden, um den Versicherungsschutz nach einem Krankenhausbesuch zu klären, und eine andere, die ihr Telefon nicht mehr ins Ausland mitnimmt, nachdem ihr eine Rechnung von 300 Pfund für einen Anruf nach Hause während einer Geschäftsreise nach Kanada gestellt wurde.

Peter Vicary-Smith, Geschäftsführer von Which?, sagte: „Wir wissen, dass die Menschen das kostenlose Roaming auf Reisen in der EU schätzen, daher ist es wichtig, dass diese Vereinbarung beibehalten wird.

Die Regierung hat eine echte Chance, die Vorteile des kostenlosen Roamings für Menschen, die nach dem Brexit Länder auf der ganzen Welt besuchen, auszuweiten, und sollte die Möglichkeit des „Roam Like at Home“ zu einem Merkmal für zukünftige Handelsabkommen mit Nicht-EU-Ländern machen.

„Dies wäre ein klares Zeichen dafür, wie die Regierung einen Brexit gestalten will, bei dem die Verbraucher an erster Stelle stehen.“

Um diese Gebühren zu vermeiden, sollten Sie sich vor Ihrer Reise immer über Ihren Mobilfunktarif informieren, da nicht alle Netze in allen Teilen der Welt kostenlosen Zugang bieten.

Es ist auch eine gute Idee, das Datenroaming in den Einstellungen Ihres Handys zu deaktivieren, bevor Sie das Flugzeug besteigen, um unerwünschte Gebühren zu vermeiden.

Die Mobilfunknetze sind inzwischen sehr viel transparenter, was ihre Gebühren angeht, und die Kunden sollten sich immer physisch anmelden müssen, wenn sie im Ausland auf ihr Telefon zugreifen wollen.

Beginn der Seitenzahlen auf Seite 2 – Microsoft Word

Bei formelleren Texten, wie z. B. Diplomarbeiten und Dissertationen, ist es üblich, dass die Seitenzahlen erst mit der Einleitung oder dem Hintergrund beginnen. Mit anderen Worten: Die Seiten, die den Titel, die Zusammenfassung und das Inhaltsverzeichnis enthalten, sind normalerweise nicht nummeriert.

In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung wird beschrieben, wie Sie mit der Seitennummerierung beginnen, z. B. auf Seite 2. Wo genau Sie mit der Seitennummerierung beginnen, hängt von Ihrem Text ab und davon, welches Layout erforderlich ist.

Wie beginne ich die Seitenzahlen auf der zweiten Seite meines Word-Dokuments?

Word 2010 beginnt die Seitenzahlen standardmäßig auf der ersten Seite eines Dokuments, aber in manchen Fällen macht das keinen Sinn. Wenn die erste Seite ein Deckblatt oder ein Titelblatt ist, sollte die zweite Seite des Dokuments Seite 1 sein, und die erste Seite sollte überhaupt nicht beschriftet werden.
Um die Seitennummerierung in Microsoft Word 2010 auf der zweiten Seite zu beginnen, folgen Sie den nachstehenden Anweisungen. Befolgen Sie die Anweisungen unter diesem Link für römische Ziffern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fügen Sie Seitenzahlen ein, indem Sie auf die Registerkarte Einfügen klicken und Seitenzahl in der Kopf- und Fußzeile wählen.
Da die neuen Seitenzahlen ausgewählt werden, wird die Designtab für Kopf- und Fußzeilenwerkzeuge angezeigt. Wählen Sie unter Optionen die Option Andere erste Seite. (Dadurch wird die Seitennummerierung auf Seite 2 beginnen, aber die zweite Seite wird mit „2“ beschriftet. Das ist nicht das, was wir wollten. Es gibt einen zusätzlichen Schritt, damit diese Seite „1“ heißt).
Während die Designtab für Kopf- und Fußzeile noch geöffnet ist, wählen Sie Seitenzahl in der Kopf- und Fußzeile und dann Seitenzahl formatieren.
Das sich daraus ergebende Fenster ist rechts zu sehen. Ändern Sie die radiale Schaltfläche unten in Start at und geben Sie 0 ein. Klicken Sie dann auf ok.